Skip to main content Skip to page footer

Integrationskurse

Sie sind neu in Deutschland?
Sie möchten besser Deutsch lernen?
Dann besuchen Sie einen staatlich geförderten Integrationssprachkurs an der vhs Deggendorfer Land e. V.

Die Volkshochschule Deggendorfer Land e.V. ist seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Bildungsträger anerkannt und somit zur Durchführung von Integrationskursen und Integrationskursen Alphabetisierung nach dem Zuwanderungsgesetz berechtigt.

FAQ zu Integrationskursen

Im Integrationskurs lernen Sie die deutsche Sprache von Anfang an oder verbessern Ihre bereits bestehenden Deutschkenntnisse. 

Sie lernen außerdem die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands kennen.  

Ein allgemeiner Integrationskurs dauert 700 Unterrichtseinheiten (UE). Er besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. 

 

Der Sprachkurs ist aufgeteilt in einem Basissprachkurs (300 UE) und einem Aufbausprachkurs (300 UE).

Der Basissprachkurs (300 UE) besteht aus drei Modulen: 

  • Modul 1, 100 UE;
  • Modul 2, 100 UE;
  • Modul 3, 100 UE. 

Der Aufbausprachkurs (300 UE) besteht aus drei Modulen: 

  • Modul 4, 100 UE;
  • Modul 5, 100 UE;
  • Modul 6, 100 UE. 

Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab.

Nach dem Integrationskurs findet der Orientierungskurs (100 UE) statt. Im Orientierungskurs lernen Sie die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands kennen. 

Der Orientierungskurs schließt mit der Prüfung „Leben in Deutschland“ ab.

Volkshochschule Deggendorfer Land e.V.
Amanstr. 11
94469 Deggendorf

Kulturamt Plattling
Jägerstr. 31a
94447 Plattling

Bürgerhaus Plattling
Werkstr. 19
94447 Plattling

Montag bis Freitag, vormittags oder nachmittags.
In den Schulferien findet kein Unterricht statt!

  • Neu zugewanderte Ausländer
  • Ausländer, die schon länger in Deutschland leben
  • Spätaussiedler
  • EU-Bürger
  • Ausländer/Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung und Staatsangehörigkeit Syrien oder Eritrea
  • Ausländer mit einer Duldung gem. § 60a Abs.2 Satz 3 AufenthG
  • Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis gem. § 25 Abs. 5 AufenthG

  • Gültiger Aufenthaltstitel
  • Berechtigungsschein (= Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung)/Teilnahmeverpflichtung durch die Ausländerbehörde,
    das Bundesverwaltungsamt, das Jobcenter
  • Bei EU-Bürgern kann der Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs beim Bundesamt über die Volkshochschule
    Deggendorfer Land gestellt werden.

  • Kostenfrei für Spätaussiedler, Bezieher von Arbeitslosengeld II/Bürgergeld oder Sozialhilfe
  • Für alle anderen: € 2,29 pro Unterrichtseinheit (1 UE = 45 Minuten)

    Die Kosten müssen vor Modulbeginn bezahlt werden!

Bitte mitbringen:

  • Pass oder Aufenthaltstitel
  • Berechtigungsschein / Verpflichtung durch die Ausländerbehörde/das Jobcenter
  • Leistungsnachweis vom Jobcenter

Anmeldungen sind nur persönlich möglich!

Öffnungszeiten der vhs Deggendorfer Land e.V.

Jeder Teilnehmer muss vor Kursbeginn einen kurzen Einstufungstest absolvieren. Wer über Vorkenntnisse verfügt, findet so den passenden Einstieg in das richtige Kursmodul.

Ihren Termin zum Einstufungstest erhalten Sie nach Anmeldung zum Integrationskurs!
Bitte beachten Sie:

  • Der Einstufungstest findet immer dienstags statt.
  • In den Schulferien findet kein Einstufungstest statt!

Die aktuellen Termine der Integrationskurse in diesem Semester finden Sie hier unten. Weitere Termine erfragen Sie bitte unter 0991-320 150. 

To top

Integrationskurse in diesem Semester

Loading...